Diese Skripte und Kursunterlagen beschäftigen sich mit den biomechanischen und physiologischen Zusammenhängen des Pferdes in Zucht, Aufzucht und Ausbildung und beziehen sich jeweils auf 1 ausgewähltes Thema. So kann man für sich individuell entscheiden, in welches Thema man wie tief einsteigen möchte.
Um sich therapeutisch weiter zu bilden kann man neben oder statt der Teilnahme an den Weiterbildungs-Seminaren diese ausgearbeiteten Skripte der Kurse als Download erwerben. Sie enthalten die Skripte der Teilnehmer, die durch die Diskussionsergebnisse und Power-Point-Unterlagen der Referenten ergänzt wurden.
Durch die vielen Detail-erklärenden Fotos von Präparaten, Plastinaten und Pferden ist der Unterrichtsstoff anschaulich aufgearbeitet.
Jedes Skript kostet 29,95 €
Das Becken und das ISG
Die Gliedmaßen des Pferdes
Die Hufe des Pferdes
Der Schädel des Pferdes
Die Mittelhand des Pferdes
Die Fütterung und Verdauung des Pferdes
Die Oberfläche des Pferdes
Exterieurmängel des Pferdes
Wünschen Sie die Downloadprodukte - auch die Fachbeiträge und Praxiatips - ausgedruckt und z.B. als Spiralordner gebunden, nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.
Kursunterlage Download
29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1. Kurs: Das Becken incl. ISG
· Anatomie und Funktionalität
· Vergleich zur menschlichen Anatomie insb. in Bezug auf den Reiter und die Reiterei
· Die häufigsten Erkrankungen
· Gesunderhaltung und Therapie
2. Kurs: Die Gliedmaßen
· Stützen
· Aufbau und Funktionalität
· Besonderheiten in Bezug auf die Nutzung
· Erkrankungen
· Therapie
3. Kurs: Die Hufe
· Aufbau und Funktionalität
· Die häufigsten Befunde
· Barfuß oder Beschlagen
· Auswirkungen einer Dysbalance
· Therapie
4. Kurs: Die Mittelhand
· Rücken und Bauch muskulär, ligamentär, viszeral und arthrogen
· Die Organe
· Tragfähigkeit – Möglichkeit und Grenzen
· Erkrankungen und deren Auswirkung auf die Nutzung
· Therapie
5. Kurs: Die Fütterung
· Besonderheiten der equinen Verdauung
· Grundsätze der Pferdefütterung
· Topographie der Organe
· Würmer
· Erkrankung der Verdauungsorgane und erste Hilfe
· Auswirkung auf die Rittigkeit (z.B. Rechtsbiegigkeit und Blinddarm)
6. Kurs: Der Schädel
· Aufbau und Funktionalität
· Zusammenspiel von Schläfe, Kiefer, Zungenbein und Hinterhauptsbein und dessen Auswirkung auf Gang und Rittigkeit des Pferdes
· Korrespondenz des Schädels mit dem Kreuzbein (craniosacrale Wirkung)
· Kriterien für Wahl des Zaumes und Mundstückes, kann man gebißlos ausbilden, reiten und fahren?
7. Kurs: Die Oberfläche des Pferdes
· Wie kann der Mensch mit allen seinen Sinnen das Pferd und seine Oberflächenmerkmale „abtasten“?
· Sehen, fühlen, riechen (schmecken nicht unbedingt J )
· Haut und Haar (z.B. lokales Schwitzen, Brandzeichen, Stichelungen und Snowflakes, Eisenflecken)
· Knochenpunkte zur Orientierung
· Harte und weiche Zubildungen (z.B. Überbeine, Gallen und subkutane Schleimbeutel, Lipome, Atherome, Melanome, Lymphknoten etc.)
· Warme und kalte Regionen
· Der Geruch des Pferdes (Atem, Schweiß, Fäkalien)
8. Kurs: Exterieurmängel
· Was sind Exterieurmängel
· Sind Mängel wirklich Mängel
· Angeboren, rassebedingt oder „erworben“ (incl. durch falsche Nutzung)
· Welche Mängel schließen die Nutzung des Pferdes aus und welche/wie lange/wie kann man korrigieren